Chili con Carne vom Gasgrill - Rezept & Tipps

valkirbbq

valkirbbq

Chili con Carne vom Gasgrill - Rezept & Tipps

Bereiten Sie einen authentischen Tex-Mex Eintopf vom Gasgrill zu, der Ihre Gäste begeistern wird.

Bereiten Sie einen authentischen Tex-Mex Eintopf vom Gasgrill zu, der Ihre Gäste begeistern wird.

Warum Chili con Carne auf dem Gasgrill ein Highlight ist.

Mein Rezept vom Gasgrill bietet eine rauchige Note, die durch die direkte Zubereitung auf dem Grill entsteht.

Hier sind einige interessante Fakten zur Chili con Carne:

Ursprung:
        •       Chili con Carne stammt ursprünglich aus der Tex-Mex-Küche, einer Verschmelzung von texanischer und mexikanischer Küche.
        •       Es gibt Diskussionen darüber, ob Chili seinen Ursprung in Texas oder Mexiko hat. Die meisten Quellen gehen davon aus, dass es in Texas populär wurde.

Bedeutung:
        •       “Chili con Carne” bedeutet übersetzt aus dem Spanischen “Chili mit Fleisch”. Es ist ein Gericht, das in seiner Grundform aus Fleisch, Chilis und Gewürzen besteht.

Werbung

Letzte Aktualisierung am 2025-04-23

Letzte Aktualisierung am 2025-04-23

Erleben Sie Outdoor Cooking: Chili con Carne auf dem Gasgrill zubereitet, für ein echtes Freiluft-Kocherlebnis.

Weltweite Variationen:
        •       In den USA gibt es regionale Unterschiede: Texas-Style Chili wird oft ohne Bohnen zubereitet, während andere Varianten Bohnen und Mais enthalten.
        •       In Europa wird Chili con Carne oft mit einer milderen Würzung serviert.

Klassische Zutaten:
        •       Das traditionelle Rezept enthält Rindfleisch, Chilis, Knoblauch, Zwiebeln und Gewürze. Bohnen, Mais und Tomaten wurden später hinzugefügt und sind vor allem in modernen Varianten beliebt.

Schärfegrad:
        •       Die Schärfe des Gerichts hängt von den verwendeten Chilis ab. Habanero- oder Jalapeño-Chilis sind oft Bestandteil für einen intensiveren Geschmack.
        •       Der Schärfegrad kann durch Zugabe von Milchprodukten wie Sauerrahm oder Käse gemildert werden.

Fun Fact:
        •       In den USA gibt es jährlich Chili-Cook-Off-Wettbewerbe, bei denen die besten Chili-Rezepte prämiert werden.

Gesundheitliche Aspekte:
        •       Chili con Carne enthält viele Proteine (durch Fleisch und Bohnen) und Antioxidantien (durch Chilis und Tomaten).
        •       Der Verzehr von scharfen Speisen soll den Stoffwechsel anregen und Endorphine freisetzen.

Zutaten für mein buntes Chili con Carne Rezept:

Hackfleisch

  • Original Chili con Carne von der Tex-Mex-Küche wird überwiegen mit Rindfleisch gemacht.  Lecker wird es aber auch mit Hackfleisch halb/halb, also halb Rindfleisch mit halb Schweinefleisch gemischt.

    Verarbeitet werden beide gleich. Für ein Chili con Carne wird Hackfleisch in heißem Öl sehr scharf und krümelig angebraten, damit sich Röstaromen bilden. Währenddessen direkt etwas Salzen, damit es die Würzkraft gleich aufnimmt und behält. Wenn Du die Zutatenmenge um ein Vielfaches erhöhst, dann auf jeden Fall das Hackfleisch portionsweise anbraten, damit es Röstaromen bilden kann.

Stückige Tomaten

  • Stückige Tomaten eignen sich für ein schnelles Chili con Carne am besten. Durch die bereits sämige Konsistenz der passierten Tomaten wird dem Chili direkt eine festere Konsistenz verliehen.

Paprikaschoten

  • Paprika verleihen einem Chili con Carne nicht nur Farbe, sondern auch Vitamine und eine leichte Süße. Für ein Chili ist es gleich, welche Gemüsepaprika Du verwendest ob Spitzpaprika oder die in Kelchform.

Kidneybohnen und Mais

  • Sowohl Kidneybohnen als auch Mais aus der Dose sind vorgegart und es benötigt keine langen Garzeiten mehr bis zum schmackhaften Biss. Die Kidneybohnen aus der Dose (überhaupt Hülsenfrüchte aus der Dose) spült man idealerweise mit Wasser vor der Verwendung ab, damit sie bekömmlicher werden.

Tomatenmark

  • Es gibt Tomatenmark 2-fach oder 3-fach konzentriert. Ich bevorzuge für das Chili con Carne 3-fach konzentrierte Tomatenmark, weil es noch kräftiger nach Tomate schmeckt.

Gewürze

  • In meinem Chili verwende ich neben Salz und Zucker auch:
  • Edelsüßes Paprikapulver

    Es zeichnet sich durch eine süß-fruchtige Note und leichte Schärfe aus.

  • Cayennepfeffer

    Das Gewürz wird aus getrockneten und fein gemahlenen Cayenne Chilis gewonnen und gibt immer einen angenehmen Schärfekick nicht nur in einem Chili con Carne. 

  • Tabasco Pepper Sauce

    Dies ist eine fruchtige, scharfe Chilisoße die aus roten Chilischoten, Salz und Essig 3 Jahre in alten Eichenfässern reift. Diese Soße eignet sich bestens zum Nachschärfen von Gerichten aller Art aber vor allem gibt es auch Chili con Carne die individuelle Schärfe, die man möchte. 

  • Noch ein paar Zutaten

    Zwiebel, Knoblauchzehe und etwas Olivenöl dürfen natürlich auch nicht fehlen. Das sind Chili con Carne Zutaten, die man ja eigentlich immer zu Hause hat.

Werbung

Entdecken Sie unseren Grillrezept mit Hackfleisch: Chili con Carne ist dabei ein absolutes Highlight für jeden Grillabend.

Tipps zum Hackfleisch anbraten

Wenn Du das Hackfleisch auf mittlerer bis hoher Stufe krümelig anbrätst, rühre nicht zu oft in der Pfanne oder im Topf herum, sonst verliert der Boden Hitze, kühlt quasi zu schnell ab und Du bekommst keine Röstaromen, weil das Fleisch eher köchelt statt zu braten. Am besten in diesem Schritt das Fleisch mit einer Prise Salz würzen, damit es einen guten Geschmack bekommt. Das Tomatenmark wird in diesem Schritt übrigens mit angeröstet, da es dadurch sein Aroma noch viel stärker entfaltet.

Genauen Mengen angaben und eine Schrit-für-schrit Anleitung siehe weiter unten.
Probiere es aus, wünsche dir ein gutes gelingen und einen guten Appetit!

Dieses Dutch Oven Chili con Carne Grillrezept kombiniert traditionelle Kochmethoden mit modernem Grillen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

So bereitest du Chili con Carne im Dutch oven zu

Schritt-für-schritt Anleitung

Schritt-für-schritt Anleitung

Schritt-für-Schritt Anleitung
Alle Zutaten für Chili con Carne im Überblick

Zubereitung:  

2 Stunden 20 Minuten

Vorbereitungszeit   20 MinutenMin
Zubereitungszeit     2 Stunden Minut
Gesamtzeit                2 Stunden 20 Minuten

 

Für Chili con Carne im Dutch Oven

  •    800 g    –Rinderhackfleisch oder halb/halb🛒
  •   2             -mittel große Zwiebel🛒
  •   3             -Zehen Knoblauch🛒
  •   2 EL        -Öl zum Braten ( z.B. Albaöl🛒)
  •   1             –rote Paprika (ca.150g)🛒
  •   1             -grüne Paprika (ca. 150g)
  •   2 EL        -Tomatenmark, 3-fach konzentriert🛒
  •   1             -gr. Dose stückige Tomaten (ca.800g)🛒 oder 2 kleine🛒
  •   1             -gr. Dose Kidneybohnen (ca.410g)🛒
  •   1             -gr. Dose Mais (ca. 285g)🛒
  •   1,3 L       -Rinder-🛒 oder Gemüsebrühe🛒
  •   2 TL        -Schwarzer Pfeffer aus der Mühle🛒
  •   1 TL        -Salz🛒
  •   1 TL        -Paprikapulver edelsüß🛒
  •   1 TL        -Chili Flocken🛒
  •   0,5 TL     -Zucker🛒 oder Stevia🛒
  •   1 TL        -Cayennepfeffer🛒 oder 1-2 frische Chilischoten🛒
  •   1 TL        –Oregano (getrocknet)🛒
  •   1 TL        -Tabasco Red Pepper Sauce🛒
Optinal
  •                  -Etwas dunkle Schokolade oder Kakao für eine besondere Note
  •                  Creme Fraiche – zum Servieren – für Groß und Klein
Alle Zutaten für Chili con Carne im Überblick

Die mit einem 🛒Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten ich eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Dieses Dutch Oven Chili con Carne Grillrezept kombiniert traditionelle Kochmethoden mit modernem Grillen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Schritt 1.     

Vorbereitung:

 

Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Paprika (rot/grün) und Chilischoten waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. 

Den Gasgrill auf mittlere Hitze (ca. 180–200 °C) vorheizen. Den Dutch Oven in den Grill stellen und erhitzen.

  • Übrigens, für schnelles und intensives Anbraten ist ein Infrarot Seitenbrenner ideal, da sehr hohe Temperaturen erreicht werden (bis zu 800–900 °C ) und die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Die hohen Temperaturen erzeugen eine perfekte Maillard-Reaktion, wodurch das Fleisch in wenigen Minuten angebraten werden kann.

Schritt 2.     

Fleisch anbraten:

Hackfleisch scharf anbraten

Öl in den heißen Dutch Oven geben.

Das Rinderhackfleisch oder halb/halb (Schwein/Rind) Hackfleisch hinzufügen und gut anbraten, bis es braun ist. Dann das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 3.     

Gemüse anschwitzen:

 

Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten und Paprika (rot/grün) in den Dutch Oven geben und für 5 Minuten anschwitzen.

Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.

Schritt 4.     

Chili würzen:

 

Paprikapulver, Chilipulver, Oregano und Zucker hinzufügen. Gut umrühren, sodass die Gewürze ihr Aroma entfalten.

Schritt 5.    

Flüssigkeit und Fleisch hinzufügen:

Alles aufkochen lassen

Die Stückige Tomaten und 1 Liter Rinder- oder Gemüsebrühe hinzufügen.

Das angebratene Fleisch zurück in den Dutch Oven geben, alles gut vermengen und aufkochen lassen.

Schritt 6.     

Köcheln lassen:

 

Den Deckel schließen und das Chili bei indirekter Hitze (ca. 160–180 °C) 1,5-2 Stunden weiter köcheln lassen.

Zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas von dem Restlichen Wasser oder Brühe nachgießen.

Schritt 7.     

Finale Zutaten:

Die Kidneybohnen und den Mais hizufügen

Nach 1,5 Stunden die Kidneybohnen und den Mais hinzufügen.

  •  Optional: Ein Stück dunkle Schokolade oder etwas Kakao unterrühren, um dem Chili Tiefe zu verleihen.

Schritt 8.     

Abschmecken:

Chili con Carne abschmecken

Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls mehr Chili nachwürzen.

Das Chili weitere 15–20 Minuten ohne Deckel leicht einköcheln lassen, bis es die gewünschte Konsistenz hat.

Schritt 9.      

Serviervorschläge:

Chili con Carne servieren

Mit frischem Baguette, Tortilla-Chips oder Reis servieren.

Toppings wie Crème fraîche, geriebener Käse, frische Korianderblätter oder Jalapeños reichen.

Dieses Rezept bringt dank der langsamen Zubereitung im Dutch Oven die Aromen perfekt zur Geltung.

Viel Spaß beim nachmachen und guten Appetit!

Die 10 beliebtesten Spieß-Rondelle und Rotisserie-Systeme

Werbung

Letzte Aktualisierung am 2025-04-23

Letzte Aktualisierung am 2025-04-23